Kernanalyse Boden- & Felsmechanik
In den letzten 20 Jahren hat Top Industrie eine lange Erfahrung mit Ausrüstungen zur Untersuchung des Gesteinsverhaltens, der Zementierung, der unverfestigten Umgebungen und der Kernanalyse erworben.Wir stellen eine breite Palette innovativer, maßgeschneiderter geowissenschaftlicher Ausrüstungen her, die an die anspruchsvollen Bedingungen unserer Kunden angepasst sind.
- Triaxiale Zellen für gesteinmechanische Untersuchungen
- Durchlässigkeitsmessung Gase oder Flüssigkeiten bei niedrigem und hohem Druck (20, 100, 700, 1.000 bar).
- Permeameter für die Ultraschallmessung.
- Porositätsmessung.
- Messung von mechanischem Widerstand, Kompressibilität, Permeabilität in dreiachsiger Umschließung.
- Einfügen von Ultraschallmessungen für P- & S-Welle, Riss- und Bruchüberwachung …
- Gasdurchlässigkeitszelle für hohen Druck (1.000 bar) und hohe Temperatur (700 °C).
- Ausrüstungen für Hydratuntersuchungen
- Automatischer Probensättiger.




Steady-State-Gaspermeameter
- Permeabilitätsmessbereich: von 0,005 mD bis 20 Darcy.
- Gasversorgungstafel.
- Schnellschließender Kerneinschluss für Proben Ø 1", 1½", 30 mm, 40 mm.
- Betriebsdruck: bis 1.000 bar (15 kpsi)
- Komplette Lieferung, Werkzeuge und Ersatzteile.
- Steuer- und Erfassungssoftware entwickelt auf LabVIEW

TOP-Permeameter-Software
₋ TOP-Permeameter-Software, entwickelt auf LabVIEW (SI), ermöglicht die Automatisierung von Permeabilitätsmessungen, indem sie die Datenerfassung und -visualisierung mit einer grafischen Oberfläche in Echtzeit kombiniert, wobei die Druck- und Durchflussstabilität vor der Durchführung der nach dem Gesetz der Darcy-Gleichung berechneten Messung sichergestellt ist.

- ka = Permeabilität. (Milli-Darcies)
- µ = Viskosität. (Centipoise)
- Qa = Durchflussrate. (cc / sec) bei Vordruck
- L = Probenlänge. (cm)
- A = Querschnittsfläche der Probe. (cm2)
- P1 = Vordruck, Atmosphären

Kalibrierungsprüfstecker
Hoek-Zelle mit akustischen Messungen 1.000 bar / 15 kpsi
Mit dem Einsatz von Dehnungsmessstreifen und US-Sensoren für P- & S-Wellen werden die Versuche bei unterschiedlichen Dehnungsdrücken durchgeführt und ermöglichen die Bestimmung der Versagenshülle mit dem Reibungs- und Kohäsionswinkel, dem Elastizitätsmodul und dem Poissonschen Modul.
- Gesteinsproben Ø 1", 1½ " (Andere Ø nach Maß)
- Einschlussdruck: bis 1.000 bar (15 kpsi)




Pilotstudien unter "Core Flow System"-Tankbedingungen.
Ein Druckerzeugungsmodul kombiniert zwei oder drei PMHP-Spritzenpumpen, die einen konstanten Druck oder konstanten Fluss durch die Probe bewirken. Wir integrieren Kühl- oder Heizgeräte, doppelt ummantelt mit Thermostatbad, Widerstandsheizmanschette oder klimatisierter Kammer. Dieser Ausrüstungstyp kann mit einer Hassler-Zelle, hydrostatisch, triaxialen Typs verbunden sein.



Pilotversuche zur Injektivität und CO2-Sequestrierung
- Pilotprojekt CO2-Injektion in geologische Medien.
- Zementierungssimulator: Untersuchung der thermischen und mechanischen Auswirkungen auf das Verhalten von Zement, Bohrlochstruktur und Gestein.
- Mehrphasiges Strömungssystem in Gestein, Gas, Flüssigkeiten, Öl, Sole unter hohem Druck (1.000 bar) und hoher Temperatur.

Hydrostatischer Ultraschall-Kerneinschluss
- Gesteinsproben Ø 1", 1½ ", 30 mm, 40 mm.
- Prüfdruck: bis 1.000 bar (15 kpsi)
- Hydrostatischer Druck oder mit kontrolliertem Δ P.
- Betriebstemperatur: Umgebungstemperatur bis 200 °C
- Ausgestattet mit 2 Piezo-Sensoren zur Messung von P- und S-Wellen.
- Durchlässigkeitsbereich: 0,001 mD bis 40.000 mD.

TOP-Permeameter-Software
TOP-Permeameter-Software, entwickelt auf LabVIEW (SI), ermöglicht die Automatisierung von Permeabilitätsmessungen, indem sie die Datenerfassung und -visualisierung mit einer grafischen Oberfläche in Echtzeit kombiniert, wobei die Druck- und Durchflussstabilität vor der Durchführung der nach dem Gesetz der Darcy-Gleichung berechneten Messung sichergestellt ist.

Test auf Sandaufkommen
Wir haben eine vielseitige triaxiale Zelle entwickelt, die neben der triaxialen Standardanwendung hauptsächlich für die Prüfung von dickwandigen Zylindern (TWC) konzipiert ist.
Diese spezielle Zelle wurde entwickelt, um die Sandproduktion während der Kohlenwasserstoffproduktion in Öl- und Gasbohrlöchern zu untersuchen. Diese Sandproduktion, die in vielen Öl- und Gasanlagen auf der ganzen Welt bekannt ist, könnte das Bohrloch beschädigen und die Haltbarkeit vieler Ausrüstungsgegenstände ernsthaft beeinträchtigen und somit die Produktionsraten senken.
Es ermöglicht die direkte Messung der Drücke, unter denen ein Bohrloch beginnen würde, Sand zu produzieren oder Schäden oder einen Gehäuseeinsturz zu verursachen.
Diese Ausrüstung simuliert die Stressbedingungen eines Bohrlochs an einer blinden oder offenen zylindrischen Gesteinsprobe mit interner Luft oder Flüssigkeitsstrom.
Mithilfe unserer Standard-Druckkontrolleinheit fügen wir Messinstrumente, ein Endoskop, eine Kamera und eine Waage hinzu, die den Sandverlust überwachen.
- Abmessungen der Proben: 1˝1/2, 50mm, 100mm.
- Prüfdruck: bis zu 15000psi (100Mpa).
- Testtemperatur: T°amb bis zu 200°C.


.jpg)
.jpg)
Sie vertrauen uns

















